Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Behandelt werden klinische, entwicklungspsychologische, methodologische, behandlungstechnische und psychoanalytisch-sozialpsychologische Bereiche. Ausführlicher als ein Lexikon und kompakter als ein Handbuch, geben die einzelnen Beiträge eine Fülle von Informationen und regen zur weiteren Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Thema an. Jeder Beitrag wird ergänzt durch Literaturempfehlungen, die nicht nur deutsche Publikationen, sondern auch angelsächsische Literatur berücksichtigen. So ist dieses Werk in idealer Weise dazu geeignet, einen schnellen, umfassenden Überblick über grundlegende psychoanalytische Konzepte und deren aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu geben.
Nákup knihy
Psychoanalytische Grundbegriffe, Wolfgang Mertens
- Jazyk
- Rok vydání
- 1998
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Psychoanalytische Grundbegriffe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Mertens
- Vydavatel
- Beltz, PsychologieVerlagsUnion
- Rok vydání
- 1998
- ISBN10
- 3621274049
- ISBN13
- 9783621274043
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Behandelt werden klinische, entwicklungspsychologische, methodologische, behandlungstechnische und psychoanalytisch-sozialpsychologische Bereiche. Ausführlicher als ein Lexikon und kompakter als ein Handbuch, geben die einzelnen Beiträge eine Fülle von Informationen und regen zur weiteren Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Thema an. Jeder Beitrag wird ergänzt durch Literaturempfehlungen, die nicht nur deutsche Publikationen, sondern auch angelsächsische Literatur berücksichtigen. So ist dieses Werk in idealer Weise dazu geeignet, einen schnellen, umfassenden Überblick über grundlegende psychoanalytische Konzepte und deren aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu geben.