Knihobot

Sprachsoziologische Studien zur Mehrsprachigkeit im Aostatal

Mit besonderer Berücksichtigung der externen Sprachgeschichte

Více o knize

Der vorliegende Band gliedert sich in zwei Hauptteile: Teil 1 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Aostatals von der Vorgeschichte bis in die 90er Jahre, mit einem besonderen Fokus auf die sprachliche und autonomiepolitische Situation. Teil 2 präsentiert eine empirische Untersuchung zum Sprachverhalten und den Einstellungen der Valdostaner zur Mehrsprachigkeit, basierend auf Forschungen, die seit 1987 in 24 Ortschaften durchgeführt wurden. Hierbei wurden 106 Personen befragt, wobei ein Fragebogen mit rund 300 Fragen zu Biographie, Wohnort sowie linguistischen und metalinguistischen Aspekten verwendet wurde. Die Auswertung der Daten erfolgte mit den Methoden der empirischen Sozialforschung. Die Ergebnisse zeigen, dass seit 1860 ein kontinuierlicher Rückgang des Französischen gegenüber dem Italienischen zu beobachten ist. Trotz der seit 1945 verfügbaren Autonomie konnten die Valdostaner diesem Trend nicht erfolgreich entgegenwirken. Zudem hat der einheimische Dialekt, das Frankoprovenzalische, eine wichtige identitätsstiftende Rolle eingenommen, die in ähnlicher Form in benachbarten Regionen nicht zu finden ist. Diese Wertschätzung der lokalen Sprache ist eine direkte Reaktion auf den umfassenden Italianisierungsprozess. Die Resultate werden sowohl tabellarisch als auch grafisch dargestellt, ergänzt durch umfassende Indizes und ein Literaturverzeichnis mit 1000 Titeln.

Nákup knihy

Sprachsoziologische Studien zur Mehrsprachigkeit im Aostatal, Roland Bauer

Jazyk
Rok vydání
1999
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit