Knihobot

Erlebte Nachbarschaft

Aspekte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert

Více o knize

I. Politik und Gesellschaft: Marek Zybura untersucht den Wandel der deutschen Wahrnehmung in Polen, während Dieter Bingen die Kontinuitäten und Veränderungen in der Bonner Polenpolitik bis zum Freundschaftsvertrag von 1991 analysiert. Bogdan Koszel beleuchtet die Außenpolitik der Volksrepublik Polen gegenüber der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1989. Georg W. Strobel thematisiert die Lindenfelser Gespräche als erstes Forum des deutsch-polnischen Dialogs nach dem Krieg. Wojciech Wrzesiński reflektiert die Wiedervereinigung Deutschlands in der polnischen Öffentlichkeit der Jahre 1989 und 1990. Albrecht Lempp plädiert für neue Sachlichkeit in den deutsch-polnischen Beziehungen, während Arnulf Baring die Partnerschaft mit Polen hinterfragt. Kazimierz Wóycicki betrachtet die polnischsprachige Gruppe in Deutschland und deren Zukunftsperspektiven. Zbigniew Kurcz analysiert die Rolle der deutschen Minderheit in Polen. II. Kultur: Hans-Christian Trepte beleuchtet die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen von 1900 bis 1934. Jens Stüben untersucht die Haltung von Autoren der Freien Stadt Danzig gegenüber Polen. Hubert Orłowski thematisiert den Heimatverlust in der deutschen und polnischen Literatur. Elżbieta Dzikowska widmet sich der polnisch-jüdisch-deutschen Schicksalsgemeinschaft in Andrzej Szczypiorskis Erzählwerk. Margarete Wach analysiert nationale Stereotypen in Film und deren Wandel. Jürgen Weichardt bilanziert die wechse

Nákup knihy

Erlebte Nachbarschaft, Jan Pieter Barbian

Jazyk
Rok vydání
1999
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit