Knihobot

Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung

Parametry

Více o knize

Das Buch von Sabine Ragaller beleuchtet ein bislang unerschlossenes Erbe der Reformpädagogik und ergänzt die hochselektive Geschichtsschreibung um ein bedeutendes Kapitel. Erstmals werden Leben und Werk des Reformpädagogen Franz Seitz umfassend mit zahlreichen Quellen und Archivalien aufgearbeitet. Ragaller erschließt das Gesamtkonzept von Seitz' reformpädagogischen Anliegen sowie dessen ideengeschichtliche Wurzeln aus einem umfangreichen Schrifttum, das er über mehr als fünf Jahre verfasste. Dabei wird das spezifische anthropologische, geschichtsphilosophische und kulturkritische Fundament seines Reformkonzepts sowie die Leitidee „Der Mensch in der Mitte“ systematisch herausgearbeitet. Seitz wird als Testamentsvollstrecker Pestalozzis präsentiert, der dessen Postulat der Menschenbildung für das 20. Jahrhundert neu interpretiert. Sein reformpädagogisches Konzept bietet wertvolle Impulse für gegenwärtige Schul- und Unterrichtsreformen und mündet in ein umfassendes, bislang vergessenes Gesamtunterrichtskonzept, das in seiner Neuheit und theoretischen Fundiertheit andere Konzepte übertrifft. Zudem wird die Süddeutsche Bewegung, ein Kreis engagierter bayerischer Lehrer, historisch erschlossen, wobei Seitz' herausragende Rolle als Theoretiker und Philosoph der Bewegung deutlich wird. Sein Lebenswerk fordert einen Platz in den Standardwerken zur Reformpädagogik und erfordert eine wesentliche Ergänzung und Korrektur des tradierten Bi

Nákup knihy

Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung, Sabine Ragaller

Jazyk
Rok vydání
1999
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit