Knihobot

Vom Mikropluralismus zu einem makropluralistischen Politikmodell

Více o knize

Der Begriff Pluralismus hat seine Wurzeln bei Immanuel Kant, der am Ende des 18. Jahrhunderts eine weltbürgerlich orientierte politische Kultur prägte, die mit seinen Ideen der Freiheit in einer universell-wertgebundenen liberalen Theorie verbunden ist. Kants Schriften entwickeln die tragenden Elemente dieses Entwurfs, wobei er nicht nur in der Erkenntnistheorie, sondern auch in der politischen Philosophie eine grundlegende Wende vollzieht, die für den modernen Liberalismus von Bedeutung ist. Ein zentrales Anliegen Kants ist die moralische Fundierung der freiheitlichen Ordnung. Er kritisiert die Inkonsequenzen liberaler Denker und formuliert eine neue Auffassung des Menschen, den er als „Pluralisten“ beschreibt, im Gegensatz zu John Lockes „egoistischem“ Menschenbild. Kant erweitert den Pluralismus auf die globale politische Ebene und beleuchtet dessen pragmatische Konsequenzen. Die Autorin analysiert Kants Liberalismus im historischen Kontext und kommt zu dem Schluss, dass das Scheitern der deutschen Aufklärung vor allem durch die politischen Entwicklungen der napoleonischen Ära bedingt war. Europa war am Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht bereit für die Ideen des Weltbürgertums, des ewigen Friedens und des wertgebundenen Republikanismus.

Nákup knihy

Vom Mikropluralismus zu einem makropluralistischen Politikmodell, Farah Dustdar

Jazyk
Rok vydání
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit