Knihobot

Kunsterziehung in der DDR

Parametry

  • 341 stránek
  • 12 hodin čtení

Více o knize

Kunsterziehung als Unterrichtsfach und als pädagogisches Anliegen existierte über 40 Jahre hinweg getrennt in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. In Abhängigkeit von den politischen und sozialen Entwicklungen prägte sich die Kunsterziehung unterschiedlich aus, trotz gleicher historischer Wurzeln. Diese Schrift konzentriert sich auf die Kunsterziehung in der DDR, insbesondere im Kontext der Polytechnischen Oberschule. Die Fachzeitschrift „Kunsterziehung“, die von 1953 bis 1991 als wichtiges Orientierungsmaterial für KunsterzieherInnen diente, bildet die Grundlage der Untersuchung. Anhand von Beiträgen der Zeitschrift, Lehrplänen, internen Quellen und persönlicher Unterrichtserfahrung der Autorin sowie Reflexionen weiterer Fachvertreter werden Entwicklungstendenzen in ihrer Kontinuität und Widersprüchlichkeit aufgezeigt. Besonders betont wird, dass das Unterrichtsfach Kunsterziehung sowohl von gesellschaftlichen, schulischen und kulturpolitischen Faktoren beeinflusst wurde, als auch einer eigenen Entwicklungslinie folgte, die von dem Streben nach kunstgemäßen Vermittlungs- und Aneignungsformen geprägt war. Dieser Aspekt macht die Geschichte der Kunsterziehung in der DDR für den heutigen Leser besonders interessant.

Nákup knihy

Kunsterziehung in der DDR, Ulrike Rother

Jazyk
Rok vydání
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit