
Parametry
Více o knize
Die Meinungsforschung ist aus dem politischen Leben nicht mehr wegzudenken. Meinungsforschungsinstitute erfassen zunehmend verschiedene Bereiche, ursprünglich getragen von der Idee einer transparenten politischen Gesellschaft. Heute ist jedoch eine politische Technologie voller Paradoxien entstanden. Wenn die Zahlen politisch brisant werden, äußert sich oft Kritik. Der Hunger nach Ergebnissen der Meinungsforschung steht im Kontrast zu einem tiefen Misstrauen gegenüber den Zahlen. Diese scheinbar widersprüchliche Beziehung zwischen Meinungsforschung und Kritik eröffnet die Möglichkeit, zentrale Fragen zur Institution zu stellen. Warum bleibt die Meinungsforschung trotz harscher Kritik bestehen? Und warum resigniert die Kritik angesichts der Macht der Zahlen und Grafiken nicht? Das Wechselspiel von Kritik und Zitation der erhobenen Daten offenbart vielfältige und widersprüchliche Vorstellungen von Gesellschaft. Dies wird sowohl durch die historische Entwicklung dieser Wissenstechnologie als auch durch aktuelle Debatten deutlich. Die Ergebnisse der Meinungsforschung haben eine spezifische Bedeutung, die über die Qualität ihrer Messungen hinausgeht. Unabhängig von ihrem tatsächlichen Gehalt fungieren sie als Kristallisationspunkte für Erzählungen über Politik und Gesellschaft und schaffen einen Raum für gesellschaftliche Imagination. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Entzifferung dieser Geschichten und Vorstellungen.
Nákup knihy
Archäologie der Meinungsforschung, Felix Keller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.