![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ausgewählte Besteuerungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung an einer US Limited Liability Company
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Limited Liability Company (LLC) ist eine in den Vereinigten Staaten populäre Gesellschaftsform, die sowohl Elemente einer Kapitalgesellschaft als auch einer Personengesellschaft verbindet. Der größte Vorteil der LLC besteht aber im steuerlichen Bereich: die Inhaber der Gesellschaft können frei wählen, ob sie in den USA eine Besteuerung als Personen- oder Kapitalgesellschaft wünschen, wodurch erhebliche Qualifikationskonflikte auf Abkommensebene mit Deutschland entstehen können. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich daher einer Auslegung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und den USA, wobei sowohl die laufenden als auch die steuerlichen Folgen bei der Beendigung des unternehmerischen Engagements sowie Fragen der Erfolgs- und Vermögensabgrenzung behandelt werden. Abschließend werden Vorschläge zur Gestaltung eines USA-Engagements und zur Reduzierung der Gesamtsteuerbelastung unterbreitet, die für potentielle USA-Investoren und ihre steuerlichen Berater von Interesse sind. Die Autorin hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationales und Ausländisches Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg gearbeitet und ist heute als Mitarbeiterin im Bereich „Tax and Legal“ der KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft (Hamburg) tätig.
Nákup knihy
Ausgewählte Besteuerungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung an einer US Limited Liability Company, Susanne Möbuß
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ausgewählte Besteuerungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung an einer US Limited Liability Company
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Susanne Möbuß
- Vydavatel
- Nomos-Verl.-Ges.
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3789074047
- ISBN13
- 9783789074042
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Limited Liability Company (LLC) ist eine in den Vereinigten Staaten populäre Gesellschaftsform, die sowohl Elemente einer Kapitalgesellschaft als auch einer Personengesellschaft verbindet. Der größte Vorteil der LLC besteht aber im steuerlichen Bereich: die Inhaber der Gesellschaft können frei wählen, ob sie in den USA eine Besteuerung als Personen- oder Kapitalgesellschaft wünschen, wodurch erhebliche Qualifikationskonflikte auf Abkommensebene mit Deutschland entstehen können. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich daher einer Auslegung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und den USA, wobei sowohl die laufenden als auch die steuerlichen Folgen bei der Beendigung des unternehmerischen Engagements sowie Fragen der Erfolgs- und Vermögensabgrenzung behandelt werden. Abschließend werden Vorschläge zur Gestaltung eines USA-Engagements und zur Reduzierung der Gesamtsteuerbelastung unterbreitet, die für potentielle USA-Investoren und ihre steuerlichen Berater von Interesse sind. Die Autorin hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationales und Ausländisches Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg gearbeitet und ist heute als Mitarbeiterin im Bereich „Tax and Legal“ der KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft (Hamburg) tätig.