![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Das Internet als Gesamtheit aller weltweit zusammengeschlossenen Computernetzwerke zählt zu einer der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Nach Vorstellungen seiner Gründerväter als Raum konzipiert, in dem nicht Recht, sondern ausschließlich Toleranz gelten sollte. Ein idealistischer Wunsch, der nicht in Erfüllung ging, von dem sich das world wide web mittlerweile weit entfernt hat. E-Business und E-Government, um nur zwei Schlaglichter des mittlerweile multifunktionalen Anwendungsbereichs zu nennen, bringen zweifellos nicht nur Vereinfachungen, sondern auch diffizile rechtliche Probleme mit sich. Einige dieser Unsicherheiten versucht der vorliegende Sammelband zu erhellen: – E-Commerce (Herkunftslandprinzip, Providerhaftung, elektronische Signaturen) – E-Government – Wettbewerbsrecht und Hyperlinks – Haftung der Vergabestelle – Insolvenzdatei – allgemeine Zuständigkeitsfragen aus zivil- und strafrechtlicher Sicht
Nákup knihy
Aktuelle Entwicklungen im Internet-Recht, Oliver Plöckinger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Aktuelle Entwicklungen im Internet-Recht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Oliver Plöckinger
- Vydavatel
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3708300416
- ISBN13
- 9783708300412
- Série
- Recht : Praxis
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Das Internet als Gesamtheit aller weltweit zusammengeschlossenen Computernetzwerke zählt zu einer der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Nach Vorstellungen seiner Gründerväter als Raum konzipiert, in dem nicht Recht, sondern ausschließlich Toleranz gelten sollte. Ein idealistischer Wunsch, der nicht in Erfüllung ging, von dem sich das world wide web mittlerweile weit entfernt hat. E-Business und E-Government, um nur zwei Schlaglichter des mittlerweile multifunktionalen Anwendungsbereichs zu nennen, bringen zweifellos nicht nur Vereinfachungen, sondern auch diffizile rechtliche Probleme mit sich. Einige dieser Unsicherheiten versucht der vorliegende Sammelband zu erhellen: – E-Commerce (Herkunftslandprinzip, Providerhaftung, elektronische Signaturen) – E-Government – Wettbewerbsrecht und Hyperlinks – Haftung der Vergabestelle – Insolvenzdatei – allgemeine Zuständigkeitsfragen aus zivil- und strafrechtlicher Sicht