Knihobot

Nach Buchenwald

Více o knize

Nach dem Fall der Mauer 1989 und dem Ende der DDR 1990 eröffneten sich neue Forschungsbereiche für Historiker und Gesellschaftswissenschaftler. Der Zugang zu Quellen ermöglichte es, die Schattenseiten der Diktatur, insbesondere die Speziallager, zu beleuchten. Viele sind sich ihrer Existenz nicht bewusst, doch für die Betroffenen veränderte sich mit der Haft das gesamte Leben. Zu den Internierten gehörten auch Jugendliche im Alter von 13 bis 26 Jahren, die im Speziallager Nr. 2, Buchenwald, einen Anteil von 8% ausmachten. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil fasst die vorhandene Forschung zusammen, während der zweite Teil anhand mehrerer Beispiele zeigt, wie die mehrjährige Haft das Leben der Betroffenen prägte und welche Schwierigkeiten sie bei der Eingliederung in ihr neues Leben hatten. Die Rückkehr in ungewisse familiäre und berufliche Verhältnisse war problematisch. Körperlich gezeichnet von einseitiger Ernährung, Verwahrlosung und Krankheiten, hatten die Entlassenen Schwierigkeiten, ihre schulische oder berufliche Ausbildung fortzusetzen. Viele verschwiegen ihre Erlebnisse aus Angst, sich und andere zu gefährden. Deshalb verließen viele die DDR, doch die Flucht in die BRD verlagerte die Probleme nur. Die Forschungsergebnisse basieren auf einer erstmaligen Auswertung des Quellenmaterials und geben Einblick in die Empfindungen und Entscheidungen der Betroffenen, um ihre oft schwer verständlichen Schicksale

Nákup knihy

Nach Buchenwald, Tina Kwiatkowski-Celofiga

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit