Parametry
Více o knize
Am Beginn der Arbeit steht die Analyse zweier nationalsozialistischer Großdemonstrationen in Bad Gastein vom Januar 1934. Anschließend werden die sozialen, ökonomischen und politischen Umstände des Ortes für die Zwischenkriegszeit (1918-1938) dargestellt. Dabei zeigt der Autor mögliche Ursachen für die Anziehungskraft des Nationalsozialismus auf. Im Sinne der mikrohistorischen Sichtweise werden die Daten von 553 illegalen Bad Gasteiner Nationalsozialisten ausgewertet. Einen wesentlichen Teil der Arbeit stellt die Untersuchung der örtlichen Führerpersönlichkeiten und nationalsozialistischen „Wir-Gruppen“ dar, wobei vor allem auf die Bedeutung des deutsch-völkischen Turnvereines eingegangen wird. In einem gesonderten Kapitel nimmt der Verfasser Bezug auf die Rolle des Antisemitismus. Eine wichtige Fragestellung der Arbeit ist zudem, ob es typische nationalsozialistische Milieus der Illegalen gegeben hat.
Nákup knihy
Zersprengt die Dollfussketten, Laurenz Krisch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003,
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 803 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zersprengt die Dollfussketten
- Podtitul
- Die Entwicklung des Nationalsozialismus in Bad Gastein bis 1938
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Laurenz Krisch
- Vydavatel
- Böhlau
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 320577129X
- ISBN13
- 9783205771296
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Am Beginn der Arbeit steht die Analyse zweier nationalsozialistischer Großdemonstrationen in Bad Gastein vom Januar 1934. Anschließend werden die sozialen, ökonomischen und politischen Umstände des Ortes für die Zwischenkriegszeit (1918-1938) dargestellt. Dabei zeigt der Autor mögliche Ursachen für die Anziehungskraft des Nationalsozialismus auf. Im Sinne der mikrohistorischen Sichtweise werden die Daten von 553 illegalen Bad Gasteiner Nationalsozialisten ausgewertet. Einen wesentlichen Teil der Arbeit stellt die Untersuchung der örtlichen Führerpersönlichkeiten und nationalsozialistischen „Wir-Gruppen“ dar, wobei vor allem auf die Bedeutung des deutsch-völkischen Turnvereines eingegangen wird. In einem gesonderten Kapitel nimmt der Verfasser Bezug auf die Rolle des Antisemitismus. Eine wichtige Fragestellung der Arbeit ist zudem, ob es typische nationalsozialistische Milieus der Illegalen gegeben hat.