Knihobot

Wirken und bewahren: Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte und zur Geschichte der Eutiner Landesbibliothek ; Festschrift für Ingrid Bernin-Israel

Více o knize

Inhalt: Axel E. Walter untersucht Dichter und Gelehrte in Eutin und dem Fürstbistum Lübeck im 17. Jahrhundert. Motomu Akazawa beleuchtet die Respublica literaria und den Thomasianismus. Wolfgang Biesterfeld präsentiert zwei Texte aus dem Umfeld von Johann Gottlieb Faber. Leif Ludwig Albertsen analysiert J. H. Voß und das Trinklied seit Archipoeta. Henry A. Smith diskutiert die Bearbeitungspraxis bei Voß und den Wert einer alten Idylle. Dirk Hempel thematisiert das Duell des Magnus Graf zu Stolberg und die Reaktion seiner Brüder im Kontext von Religiosität und Standesbewusstsein. Klaus Langenfeld widmet sich den Frauen um Stolberg, während Silke Gehring Luise Nicolovius und Ernestine Voß behandelt. York-Gotthard Mix untersucht literarische Medien für Frauen im 18. Jahrhundert. Paul Raabe reflektiert über Friedrich de la Motte Fouqué und Gerhard Anton von Halem. Lawrence D. Stokes betrachtet den Eutiner Dichterkreis und die Landesbibliothek zur Zeit des Nationalsozialismus. Helmut Röhr und Wolfgang Prange thematisieren historische Ereignisse im Hochstift Lübeck. Eckhard Hübner analysiert den Kampf um die Selbständigkeit des Fürstbistums Lübeck. Dieter Lohmeier beleuchtet die Thematik schwarzer Sklaven in Schleswig-Holstein. Winfried Siebers beschreibt die Studienaufenthalte zweier Holstein-Gottorfer Prinzen. Thomas Riis und Erich Donnert befassen sich mit Diplomatie und der ersten russischen Weltumsegelung. Gert Robel und Peter

Nákup knihy

Wirken und bewahren: Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte und zur Geschichte der Eutiner Landesbibliothek ; Festschrift für Ingrid Bernin-Israel, Frank Baudach

Jazyk
Rok vydání
2003
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit