Knihobot

Public private partnership als neuartiges Regelungsmuster zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen

Více o knize

Public Private Partnership (PPP) gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, wie die Gründung von PPP-Institutionen auf Bundes- und Länderebene sowie verschiedene Standardisierungsansätze und Fachveröffentlichungen zeigen. Dennoch ist unklar, ob innovative Formen der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikfeldern tatsächlich kurz vor dem „Durchbruch“ stehen. Die Untersuchung der PPP-Praxis in Kommunen, auf die sich die Studie konzentriert, ist bislang nur rudimentär erfolgt. Besonders PPP-Projekte in Großstädten haben Aufmerksamkeit erregt, da sie eine Vorreiterrolle einnehmen. Weniger beachtet ist jedoch, dass seit den 1990er Jahren auch Klein- und Mittelstädte mit öffentlich-privaten Partnerschaften experimentieren. Diese Studie beleuchtet die praktische Verbreitung von PPP in einem bislang vernachlässigten Bereich und verfolgt einen analytischen Ansatz, der neuartige Regelungsmuster in den Fokus rückt. Diese Muster entstehen durch Aushandlungsprozesse zwischen öffentlichen und privaten Akteuren und bieten einen institutionellen Rahmen für deren Kooperationen, was in der Politikwissenschaft als Governance bezeichnet wird. PPP-Vorhaben in Klein- und Mittelstädten werden anhand der allgemeinen Rahmenbedingungen, der Governance sowie von Output und Outcome verglichen. Das Fazit dieser ersten Untersuchung zeigt, dass Public Private Partnership in diesen Städten zwischen „vorsichtige

Nákup knihy

Public private partnership als neuartiges Regelungsmuster zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen, Wolfgang Gerstlberger

Jazyk
Rok vydání
2004
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit