![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Personalbindung in Netzwerkorganisationen durch Investitionen in Sozialkapital
Eine ökonomische Analyse der familienorientierten Gestaltung sozialer Beziehungen in der Informationsgesellschaft und durch Unternehmen und Politik
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die gegenwärtigen gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen stellen das Management vor große Herausforderungen. Ausgehend von der hohen Bedeutung qualifizierten Personals in Netzwerkorganisationen wird Vertrauen als Ergebnis von Investitionen in Sozialkapital betrachtet. Dabei werden aktuelle entwicklungspsychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Vertrauensvergabe integriert. Die ökonomische Analyse des arbeitsteiligen Aufbaus von Sozialkapital behandelt die familienpolitische Gestaltung der Rahmenbedingungen berufstätiger Eltern als Grundlage der betrieblichen Maßnahmen zur Personalbindung. Dadurch kann die Work-Life-Balance der Eltern mit den strategischen Zielen einer vertrauensvollen Kooperation in Netzwerkorganisationen verknüpft werden. Dieses Buch schließt mit Handlungsempfehlungen für die Familienpolitik und das Management.
Nákup knihy
Personalbindung in Netzwerkorganisationen durch Investitionen in Sozialkapital, Michael Krohn
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Personalbindung in Netzwerkorganisationen durch Investitionen in Sozialkapital
- Podtitul
- Eine ökonomische Analyse der familienorientierten Gestaltung sozialer Beziehungen in der Informationsgesellschaft und durch Unternehmen und Politik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Krohn
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3631566077
- ISBN13
- 9783631566077
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die gegenwärtigen gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen stellen das Management vor große Herausforderungen. Ausgehend von der hohen Bedeutung qualifizierten Personals in Netzwerkorganisationen wird Vertrauen als Ergebnis von Investitionen in Sozialkapital betrachtet. Dabei werden aktuelle entwicklungspsychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Vertrauensvergabe integriert. Die ökonomische Analyse des arbeitsteiligen Aufbaus von Sozialkapital behandelt die familienpolitische Gestaltung der Rahmenbedingungen berufstätiger Eltern als Grundlage der betrieblichen Maßnahmen zur Personalbindung. Dadurch kann die Work-Life-Balance der Eltern mit den strategischen Zielen einer vertrauensvollen Kooperation in Netzwerkorganisationen verknüpft werden. Dieses Buch schließt mit Handlungsempfehlungen für die Familienpolitik und das Management.