Parametry
Více o knize
Diese Einführung erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf die Umwelt- und Ressourcenproblematik, kombiniert mit Lösungskonzepten. Zuerst werden im Kapitel Umweltökonomie alle gesellschaftlichen, staatlichen und betrieblichen Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt vorgestellt, die dann im Folgekapitel für ein effizientes Ressourcenmanagement heranzuziehen sind. Dabei werden natürliche Ressourcenvorkommen sowie – vor dem Hintergrund der Verbesserung der Ressourceneffizienz, der Optimierung von Stoffströmen und der Entwicklung von Stoffkreisläufen – die Ressourcennutzung thematisiert. Dadurch, dass betriebswirtschaftliche und geowissenschaftliche Inhalte miteinander verknüpft werden, unterscheidet sich dieses Buch von traditionellen Lehrbüchern der Umweltökonomie und kann auf diese Weise eine bedeutende didaktische Lücke schließen.
Nákup knihy
Umweltökonomie und Ressourcenmanagement, Dieter Haaß
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Umweltökonomie und Ressourcenmanagement
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dieter Haaß
- Vydavatel
- WBG, [Abt. Verl.]
- Vydavatel
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3534200292
- ISBN13
- 9783534200290
- Série
- Geowissen kompakt
- Kategorie
- Učebnice
- Anotace
- Diese Einführung erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf die Umwelt- und Ressourcenproblematik, kombiniert mit Lösungskonzepten. Zuerst werden im Kapitel Umweltökonomie alle gesellschaftlichen, staatlichen und betrieblichen Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt vorgestellt, die dann im Folgekapitel für ein effizientes Ressourcenmanagement heranzuziehen sind. Dabei werden natürliche Ressourcenvorkommen sowie – vor dem Hintergrund der Verbesserung der Ressourceneffizienz, der Optimierung von Stoffströmen und der Entwicklung von Stoffkreisläufen – die Ressourcennutzung thematisiert. Dadurch, dass betriebswirtschaftliche und geowissenschaftliche Inhalte miteinander verknüpft werden, unterscheidet sich dieses Buch von traditionellen Lehrbüchern der Umweltökonomie und kann auf diese Weise eine bedeutende didaktische Lücke schließen.