![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Verhöre, Folter, Teufel, Scheiterhaufen – Hexenprozesse faszinieren und erschrecken bis heute. Vieles ist bekannt, mehr noch unbekannt, und noch mehr ist falsch an den allgemeinen und schaurigen Vorstellungen über die Hexenverfolgungen. Es gab nie die Hexenprozesse; vielmehr wurde je nach Ort und Zeit in unterschiedlicher Weise und mit wechselnder Intensität gegen ‚Hexen’ vorgegangen. Christian Roos stellt anhand der alten Akten und unerforschten Quellen die Hexenverfolgung in den hessischen Kernlanden am Beispiel einer oberhessischen Region dar. Angefangen beim Hexenglauben, der Entstehung von Gerüchten und Verfolgungsmechanismen bis hin zu Haft, Folter und Tod wird den Fragen nachgegangen, wer als Hexe beschuldigt wurde, warum es mehr Frauen als Männer betraf und wer die Ankläger waren. Dabei werden Haltung und Wirken von Kirche, Obrigkeit und Volk während der Hexenverfolgung anschaulich.
Nákup knihy
Hexenverfolgung und Hexenprozesse im alten Hessen, Christian Roos
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Hexenverfolgung und Hexenprozesse im alten Hessen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Roos
- Vydavatel
- Tectum-Verl.
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3828896057
- ISBN13
- 9783828896055
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Verhöre, Folter, Teufel, Scheiterhaufen – Hexenprozesse faszinieren und erschrecken bis heute. Vieles ist bekannt, mehr noch unbekannt, und noch mehr ist falsch an den allgemeinen und schaurigen Vorstellungen über die Hexenverfolgungen. Es gab nie die Hexenprozesse; vielmehr wurde je nach Ort und Zeit in unterschiedlicher Weise und mit wechselnder Intensität gegen ‚Hexen’ vorgegangen. Christian Roos stellt anhand der alten Akten und unerforschten Quellen die Hexenverfolgung in den hessischen Kernlanden am Beispiel einer oberhessischen Region dar. Angefangen beim Hexenglauben, der Entstehung von Gerüchten und Verfolgungsmechanismen bis hin zu Haft, Folter und Tod wird den Fragen nachgegangen, wer als Hexe beschuldigt wurde, warum es mehr Frauen als Männer betraf und wer die Ankläger waren. Dabei werden Haltung und Wirken von Kirche, Obrigkeit und Volk während der Hexenverfolgung anschaulich.