Knihobot

Lärmexposition und -belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst

Více o knize

Während Rettungseinsätzen mit Helikoptern ist das medizinische Personal einer erheblichen Lärmbelastung ausgesetzt, die durch zwei Faktoren geprägt ist: die extreme Variabilität der Einsätze und die hohen Lärmpegel bei Arbeiten außerhalb des Helikopters. Diese Studie quantifiziert die Lärmbelastung und berücksichtigt die Spezifika der Exposition sowie den Einfluss moderner Konstruktionen auf die Lärmpegel. Die Daten stammen aus einem Jahr von vier Rettungsbasen in den Alpen, wobei die Lärmpegel an definierten Punkten innerhalb und außerhalb der häufig eingesetzten Fluggeräte gemessen wurden. Der äquivalente Dauerschallpegel Leq8h dient als Vergleichsgröße. Auch historische Maschinen, die in anderen Teilen der Welt verwendet werden, werden in Modellrechnungen betrachtet. Die Studie beginnt mit einer Einführung in die relevanten medizinischen Grundlagen und analysiert die Lärmbelastung unter verschiedenen Einsatzbedingungen und Helikoptertypen statistisch. Die Ergebnisse zeigen, dass moderne Technologien, wie der Fenestron® Heckrotor, die Lärmbelastung für das Rettungspersonal signifikant verbessert haben. Dennoch sind persönlicher Lärmschutz und ausreichend lange Lärmpausen nach Einsatztagen unerlässlich. Eine medizinische Untersuchung gemäß „G20“ bleibt weiterhin notwendig.

Nákup knihy

Lärmexposition und -belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst, Simone Schröder

Jazyk
Rok vydání
2011
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit