Stichproben und statistische Verfahren im Abschluss- und Betriebsprüfungsprozess
Eine praxisorientierte Einführung mit Lösungen in Excel, ACL, DATEV ACL Comfort und DATEV Sampling
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieses Buch wendet sich an Praktiker, die das Thema Prüfung mit statistischen Verfahren anwenden, oder anwenden wollen. Vor allem sollen die mit Abschluss- und Betriebsprüfungen betrauten Personen angesprochen werden. Immer stärker werden diese Themen aber auch in Revisions- und Controlling Abteilungen diskutiert. Auch hier will das Buch den Praktikern Ideen, Erklärungen oder einfach Hilfen anbieten. Zum besseren Verständnis der Prüfansätze in ACL und DATEV ACL bietet dieses Buch besondere Erklärungen und Hilfen. Alle im Buch angeführten Beispiele wurden in Microsoft Excel, unabhängig von den beschriebenen Vorgehensweisen in ACL und DATEV ACL, erstellt. Damit konnten die teilweise unterschiedlichen Vorgehensweisen der beiden Programmansätze besser verstanden und erklärt werden.
Nákup knihy
Stichproben und statistische Verfahren im Abschluss- und Betriebsprüfungsprozess, Harald Krehl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Stichproben und statistische Verfahren im Abschluss- und Betriebsprüfungsprozess
- Podtitul
- Eine praxisorientierte Einführung mit Lösungen in Excel, ACL, DATEV ACL Comfort und DATEV Sampling
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Harald Krehl
- Vydavatel
- proSynt
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3945252008
- ISBN13
- 9783945252000
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Dieses Buch wendet sich an Praktiker, die das Thema Prüfung mit statistischen Verfahren anwenden, oder anwenden wollen. Vor allem sollen die mit Abschluss- und Betriebsprüfungen betrauten Personen angesprochen werden. Immer stärker werden diese Themen aber auch in Revisions- und Controlling Abteilungen diskutiert. Auch hier will das Buch den Praktikern Ideen, Erklärungen oder einfach Hilfen anbieten. Zum besseren Verständnis der Prüfansätze in ACL und DATEV ACL bietet dieses Buch besondere Erklärungen und Hilfen. Alle im Buch angeführten Beispiele wurden in Microsoft Excel, unabhängig von den beschriebenen Vorgehensweisen in ACL und DATEV ACL, erstellt. Damit konnten die teilweise unterschiedlichen Vorgehensweisen der beiden Programmansätze besser verstanden und erklärt werden.