
Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos
Rangstreit | Loyalität | Selbstdarstellung | ökonomische Aspekte
Autoři
Parametry
Více o knize
Diese Publikation behandelt Ephesos mit Schwerpunkt auf der Zeit zwischen dem Ende der flavischen Dynastie und dem Beginn der späten Soldatenkaiser. Dem Recht, einen Kaiserkulttempel zu errichten und den Ehrentitel „Neokoros“ führen zu dürfen, folgte zumeist auch die Einrichtung eines neuen Agons oder die Wiederbelebung alter Spiele. Bald nach Installierung des provinzialen Kaiserkults war zwischen den Städten Kleinasiens ein geradezu wettbewerbsartiges Interesse an Neokorieverleihungen entbrannt. Die Gründe waren vielfältig: Loyalität der Zentralgewalt (Rom) gegenüber, Vormachtstellung und Selbstdarstellung in der Provinz, ökonomische Gründe … Kaiserkultfeste bildeten aber auch immer ein Kontrollinstrument Roms.
Nákup knihy
Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos, Renate Seebauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos
- Podtitul
- Rangstreit | Loyalität | Selbstdarstellung | ökonomische Aspekte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Renate Seebauer
- Vydavatel
- Verlag Dr. Kovač
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3339108862
- ISBN13
- 9783339108869
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Diese Publikation behandelt Ephesos mit Schwerpunkt auf der Zeit zwischen dem Ende der flavischen Dynastie und dem Beginn der späten Soldatenkaiser. Dem Recht, einen Kaiserkulttempel zu errichten und den Ehrentitel „Neokoros“ führen zu dürfen, folgte zumeist auch die Einrichtung eines neuen Agons oder die Wiederbelebung alter Spiele. Bald nach Installierung des provinzialen Kaiserkults war zwischen den Städten Kleinasiens ein geradezu wettbewerbsartiges Interesse an Neokorieverleihungen entbrannt. Die Gründe waren vielfältig: Loyalität der Zentralgewalt (Rom) gegenüber, Vormachtstellung und Selbstdarstellung in der Provinz, ökonomische Gründe … Kaiserkultfeste bildeten aber auch immer ein Kontrollinstrument Roms.