![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieses Buch berichtet von einem kreativen und erfolgreichen Projekt mit inhaftierten Jugendlichen, die nicht lesen und schreiben können (etwa 20 % aller inhaftierten Jugendlichen in den westlichen Industrieländern sind Analphabeten), durchgeführt von der bekannten Autorin Marie-Thérèse Schins. Im Mittelpunkt stehen Texte von Stefan Wagner und anderer Jugendlicher, die ihre Gefühle und den beklemmenden Knastalltag zum Ausdruck bringen. Marie-Thérèse Schins antwortet mit erstaunlichen Gegentexten — ein Dialog entsteht, der zeigt, dass die Gefühle und Hoffnungen von Menschen diesseits und jenseits des Gitters so unterschiedlich nicht sind. Schüler, denen diese Texte vorgestellt wurden, waren ungeheuer beeindruckt. So kann dieses Buch ein Baustein sein zu einem Dialog und zu einem neuen Umgang mit straffällig gewordenen, jungen Menschen.
Nákup knihy
Vergitterte Jugend, Marie-Thérèse Schins
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vergitterte Jugend
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marie-Thérèse Schins
- Vydavatel
- M.-T. Schins
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3833417730
- ISBN13
- 9783833417733
- Kategorie
- Pohádky / Dětská
- Anotace
- Dieses Buch berichtet von einem kreativen und erfolgreichen Projekt mit inhaftierten Jugendlichen, die nicht lesen und schreiben können (etwa 20 % aller inhaftierten Jugendlichen in den westlichen Industrieländern sind Analphabeten), durchgeführt von der bekannten Autorin Marie-Thérèse Schins. Im Mittelpunkt stehen Texte von Stefan Wagner und anderer Jugendlicher, die ihre Gefühle und den beklemmenden Knastalltag zum Ausdruck bringen. Marie-Thérèse Schins antwortet mit erstaunlichen Gegentexten — ein Dialog entsteht, der zeigt, dass die Gefühle und Hoffnungen von Menschen diesseits und jenseits des Gitters so unterschiedlich nicht sind. Schüler, denen diese Texte vorgestellt wurden, waren ungeheuer beeindruckt. So kann dieses Buch ein Baustein sein zu einem Dialog und zu einem neuen Umgang mit straffällig gewordenen, jungen Menschen.