
Parametry
Více o knize
Ein breites Spektrum unterschiedlicher Texte - vom Spottgedicht eines Martial über die Briefliteratur des Seneca bis zu den Komödien des Plautus - bietet die Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern einerseits verschiedene Textgattungen näher zu bringen und sie andererseits mit dem Alltagsleben verschiedener Epochen vertraut zu machen. Die Textauswahl reicht von der römischen Küche über das Wohnen, die römische Frau, Bildung und Erziehung, Sklaven, Thermen und Sport, Feiertage, Gladiatoren- und Circusspiele bis zum Thema Theater. Aus dem Inhalt Man nehme einen Siebenschläfer (Römische Küche) – Zwischen Palästen und Mietskasernen (Wohnen in Rom) – Hausmütterchen oder Skandalnudel (Die römische Frau) – Zwischen Straßenecke und Rhetorenschule (Bildung und Erziehung) – Rechtloses Besitztum (Sklaven) – Wellness auf Römisch (Thermen und Sport) – Feiertage ohne Ende? (Die ludi publici)
Nákup knihy
Alltag im antiken Rom, Renate Oswald
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Alltag im antiken Rom
- Jazyk
- latinsky
- Autoři
- Renate Oswald
- Vydavatel
- Braumüller
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3700315074
- ISBN13
- 9783700315070
- Kategorie
- Učebnice
- Anotace
- Ein breites Spektrum unterschiedlicher Texte - vom Spottgedicht eines Martial über die Briefliteratur des Seneca bis zu den Komödien des Plautus - bietet die Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern einerseits verschiedene Textgattungen näher zu bringen und sie andererseits mit dem Alltagsleben verschiedener Epochen vertraut zu machen. Die Textauswahl reicht von der römischen Küche über das Wohnen, die römische Frau, Bildung und Erziehung, Sklaven, Thermen und Sport, Feiertage, Gladiatoren- und Circusspiele bis zum Thema Theater. Aus dem Inhalt Man nehme einen Siebenschläfer (Römische Küche) – Zwischen Palästen und Mietskasernen (Wohnen in Rom) – Hausmütterchen oder Skandalnudel (Die römische Frau) – Zwischen Straßenecke und Rhetorenschule (Bildung und Erziehung) – Rechtloses Besitztum (Sklaven) – Wellness auf Römisch (Thermen und Sport) – Feiertage ohne Ende? (Die ludi publici)