![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Kaufpreise auf dem Markt für Unternehmen lassen sich immer weniger mit klassischen betriebswirtschaftlichen Größen und Verfahren erklären. Das gilt insbesondere für wissensintensive Branchen. Das intellektuelle Kapital der Unternehmen erzeugt dort einen hohen Wertbeitrag. Wie aber lassen sich derartige Unternehmen bewerten? Wie erfolgt somit die Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess? Das vorliegende Buch zeigt auf, wie im Mergers & Acquisitions-Prozess des Investment Bankings gebräuchliche Methoden der Unternehmensbewertung mit der Wertkomponente intellektuelles Kapital wissensintensiver Unternehmen verknüpft werden können. Es wird dargestellt, wie bei der Durchführung dieser Prozesse im Unternehmen vorhandenes Human- und Strukturkapital ein stärkeres Augenmerk erfahren. Das Werk ist für Mergers & Acquisitions-Berater sowie für Unternehmer und Manager gedacht, die Unternehmenstransaktionen vorbereiten. Dabei werden grundsätzliche Fragen zur wertorientierten Unternehmensführung in Managementmethoden eingebettet, die besonders wissensintensiven Unternehmen helfen, ihren Unternehmenswert zu bestimmen und zu steigern sowie der Vorbereitung einer Mergers & Acquisitions-Transaktion dienen.
Nákup knihy
Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital, Andreas Lukas
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andreas Lukas
- Vydavatel
- Erich Schmidt
- Rok vydání
- 2004
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3503078290
- ISBN13
- 9783503078295
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Kaufpreise auf dem Markt für Unternehmen lassen sich immer weniger mit klassischen betriebswirtschaftlichen Größen und Verfahren erklären. Das gilt insbesondere für wissensintensive Branchen. Das intellektuelle Kapital der Unternehmen erzeugt dort einen hohen Wertbeitrag. Wie aber lassen sich derartige Unternehmen bewerten? Wie erfolgt somit die Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess? Das vorliegende Buch zeigt auf, wie im Mergers & Acquisitions-Prozess des Investment Bankings gebräuchliche Methoden der Unternehmensbewertung mit der Wertkomponente intellektuelles Kapital wissensintensiver Unternehmen verknüpft werden können. Es wird dargestellt, wie bei der Durchführung dieser Prozesse im Unternehmen vorhandenes Human- und Strukturkapital ein stärkeres Augenmerk erfahren. Das Werk ist für Mergers & Acquisitions-Berater sowie für Unternehmer und Manager gedacht, die Unternehmenstransaktionen vorbereiten. Dabei werden grundsätzliche Fragen zur wertorientierten Unternehmensführung in Managementmethoden eingebettet, die besonders wissensintensiven Unternehmen helfen, ihren Unternehmenswert zu bestimmen und zu steigern sowie der Vorbereitung einer Mergers & Acquisitions-Transaktion dienen.