
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Herausgeber des vorliegenden Sammelbandes tragen grundlegende Kritiken zusammen, die an der im Oktober 2006 veröffentlichten „Bibel in gerechter Sprache“ aus exegetischer, systematischer und kirchlicher Perspektive vorgebracht wurden. Sie machen deutlich, dass diese Bibelausgabe ein ideologisches Unternehmen darstellt, das die Anliegen der an dem Projekt Beteiligten als Anliegen der biblischen Texte selbst ausgibt. Damit wird das für eine Übersetzung grundlegende Kriterium der Gerechtigkeit gegenüber dem zu übersetzenden Text in massiver Weise verletzt. Zugleich bewegt sich diese Bibelausgabe damit außerhalb der in der historisch-kritischen Bibelwissenschaft geltenden methodischen Voraussetzungen sowie des protestantischen Schriftprinzips, das die Unverfügbarkeit der biblischen Texte betont. Mit Beiträgen von: Melanie Köhlmoos, Thomas Krüger, Matthias Morgenstern, Jens Schröter, Andreas Lindemann, Hermann Barth, Christoph Kähler, Thomas Söding
Nákup knihy
Bibel in gerechter Sprache?, Ingolf U. Dalferth
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Bibel in gerechter Sprache?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ingolf U. Dalferth
- Vydavatel
- Mohr Siebeck
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3161494482
- ISBN13
- 9783161494482
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Die Herausgeber des vorliegenden Sammelbandes tragen grundlegende Kritiken zusammen, die an der im Oktober 2006 veröffentlichten „Bibel in gerechter Sprache“ aus exegetischer, systematischer und kirchlicher Perspektive vorgebracht wurden. Sie machen deutlich, dass diese Bibelausgabe ein ideologisches Unternehmen darstellt, das die Anliegen der an dem Projekt Beteiligten als Anliegen der biblischen Texte selbst ausgibt. Damit wird das für eine Übersetzung grundlegende Kriterium der Gerechtigkeit gegenüber dem zu übersetzenden Text in massiver Weise verletzt. Zugleich bewegt sich diese Bibelausgabe damit außerhalb der in der historisch-kritischen Bibelwissenschaft geltenden methodischen Voraussetzungen sowie des protestantischen Schriftprinzips, das die Unverfügbarkeit der biblischen Texte betont. Mit Beiträgen von: Melanie Köhlmoos, Thomas Krüger, Matthias Morgenstern, Jens Schröter, Andreas Lindemann, Hermann Barth, Christoph Kähler, Thomas Söding