![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Zwischen 1929 und 1943 erschien „die neue linie“ im Leipziger Beyer-Verlag. Als herausragende Lifestyle-Illustrierte ihrer Zeit, vordergründig nicht mehr als ein Unterhaltungsblatt, war ihr Konzept für die damalige Massenpresse fortschrittlich und wegweisend: Keine andere Publikation gestaltete so konsequent die Ideen der typografischen Avantgarde für ein Massenpublikum. Führende Grafikdesigner aus dem Bauhaus-Umfeld prägten das Erscheinungsbild der Illustrierten. Und trotz medialer Gleichschaltung blieb die Handschrift der ansonsten beim Regime verhassten Bauhaus-Moderne bis in die Kriegsjahre hinein von Repressalien der Machthaber weitgehend verschont. Die vorliegende Publikation beleuchtet das wechselvolle Schicksal der Illustrierten „die neue linie“ in ihrer Epoche und erscheint als gekürzte, überarbeitete und nunmehr zweisprachige Neuauflage des Bestsellers aus dem Jahr 2007 und bildet einen weiteren wertvollen Beitrag zum Bauhausjahr 2009.
Nákup knihy
The Bauhaus at the newsstand, Patrick Rössler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- The Bauhaus at the newsstand
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Patrick Rössler
- Vydavatel
- Kerber
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3866782829
- ISBN13
- 9783866782822
- Série
- Kerber art
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Zwischen 1929 und 1943 erschien „die neue linie“ im Leipziger Beyer-Verlag. Als herausragende Lifestyle-Illustrierte ihrer Zeit, vordergründig nicht mehr als ein Unterhaltungsblatt, war ihr Konzept für die damalige Massenpresse fortschrittlich und wegweisend: Keine andere Publikation gestaltete so konsequent die Ideen der typografischen Avantgarde für ein Massenpublikum. Führende Grafikdesigner aus dem Bauhaus-Umfeld prägten das Erscheinungsbild der Illustrierten. Und trotz medialer Gleichschaltung blieb die Handschrift der ansonsten beim Regime verhassten Bauhaus-Moderne bis in die Kriegsjahre hinein von Repressalien der Machthaber weitgehend verschont. Die vorliegende Publikation beleuchtet das wechselvolle Schicksal der Illustrierten „die neue linie“ in ihrer Epoche und erscheint als gekürzte, überarbeitete und nunmehr zweisprachige Neuauflage des Bestsellers aus dem Jahr 2007 und bildet einen weiteren wertvollen Beitrag zum Bauhausjahr 2009.