Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Als Reaktion auf die am 5.2.2008 von Papst Benedikt XVI. veröffentlichte Fassung der Karfreitagsfürbitte für die außerordentliche Form des römischen Ritus, die von manchen Kreisen so verstanden wurde, dass die katholische Kirche erneut Judenmission für möglich hält, kam es zu einer intensiven Diskussion, die noch in vollem Gange ist. Die Beiträge der hier vorgelegten Quaestio knüpfen an das Pro und Contra der jüngsten Diskussion an mit dem Ziel, die hermeneutischen, bibeltheologischen und systematischen Argumente gegeneinander abzuwägen und zu einer theologischen Grundlagenrefl exion zu kommen mit daraus abzuleitenden Konsequenzen für ein erneuertes Verhältnis von Christen und Juden.
Nákup knihy
Das Heil der Anderen, Hubert Frankemölle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Heil der Anderen
- Podtitul
- Problemfeld: "Judenmission"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hubert Frankemölle
- Vydavatel
- Herder
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3451022389
- ISBN13
- 9783451022388
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Als Reaktion auf die am 5.2.2008 von Papst Benedikt XVI. veröffentlichte Fassung der Karfreitagsfürbitte für die außerordentliche Form des römischen Ritus, die von manchen Kreisen so verstanden wurde, dass die katholische Kirche erneut Judenmission für möglich hält, kam es zu einer intensiven Diskussion, die noch in vollem Gange ist. Die Beiträge der hier vorgelegten Quaestio knüpfen an das Pro und Contra der jüngsten Diskussion an mit dem Ziel, die hermeneutischen, bibeltheologischen und systematischen Argumente gegeneinander abzuwägen und zu einer theologischen Grundlagenrefl exion zu kommen mit daraus abzuleitenden Konsequenzen für ein erneuertes Verhältnis von Christen und Juden.