![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Versuch, sich der eigenen konfessionellen Identität zu vergewissern, indiziert eine krisenhafte Gefährdung dieser Identität. Er vollzieht sich stets als Antwort auf eine konkrete geschichtliche Verunsicherung oder Provokation. Allerdings wird dabei oft übersehen, dass auch solche Antwort geschichtlich bedingt ist und sich darum, indem sie die konfessionelle Identitätsgeschichte fortschreibt, sogleich ihrerseits historisiert. Die Geschichte der protestantischen Identitätsvergewisserung ist in vielfältigen Spuren leibhaftig geblieben. Diese Spuren zu sichern, sie also nicht nur archivalisch zu registrieren, sondern zugleich historisch zu lesen und kritisch zu deuten, bezeichnet eine Kernaufgabe evangelischer Kirchen- und Theologiegeschichte. Albrecht Beutel verbindet vierzehn seiner Studien zur Identitätsgeschichte des Protestantismus, die teils als Längs- oder Querschnitte, teils als Fallstudien exemplarische Spurensicherung vornehmen.
Nákup knihy
Spurensicherung, Albrecht Beutel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Spurensicherung
- Podtitul
- Studien zur Identitätsgeschichte des Protestantismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Albrecht Beutel
- Vydavatel
- Mohr Siebeck
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3161526600
- ISBN13
- 9783161526602
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Der Versuch, sich der eigenen konfessionellen Identität zu vergewissern, indiziert eine krisenhafte Gefährdung dieser Identität. Er vollzieht sich stets als Antwort auf eine konkrete geschichtliche Verunsicherung oder Provokation. Allerdings wird dabei oft übersehen, dass auch solche Antwort geschichtlich bedingt ist und sich darum, indem sie die konfessionelle Identitätsgeschichte fortschreibt, sogleich ihrerseits historisiert. Die Geschichte der protestantischen Identitätsvergewisserung ist in vielfältigen Spuren leibhaftig geblieben. Diese Spuren zu sichern, sie also nicht nur archivalisch zu registrieren, sondern zugleich historisch zu lesen und kritisch zu deuten, bezeichnet eine Kernaufgabe evangelischer Kirchen- und Theologiegeschichte. Albrecht Beutel verbindet vierzehn seiner Studien zur Identitätsgeschichte des Protestantismus, die teils als Längs- oder Querschnitte, teils als Fallstudien exemplarische Spurensicherung vornehmen.