![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Warum gibt es Leid, wo doch dem guten und liebenden Gott am Heil der Menschen gelegen ist, und dem allmächtigen Gott es ein Leichtes sein müsste, es ohne Umwege herbeizuführen? Dieser Frage hat sich eine christliche Theologie zu stellen, wenn sie sich mit dem sogenannten Theodizee-Problem auseinandersetzt. Sie hat sich dabei aber auch der biblischen Formulierung von Sündenfall- und Erlösungsgeschehen sowie deren theologischer Rezeption zu stellen. Die traditionelle Erbsündenlehre, der zufolge nicht Gott, sondern der Mensch seine Unheilsverfallenheit selbst zu verantworten habe, bildet dabei das Ausgangsterrain. Die vorliegende Untersuchung diskutiert neuere Ansätze der Theodizee und schlägt eine Lösung vor, die der menschlichen Freiheit Rechnung trägt.
Nákup knihy
Unheil in guter Schöpfung, Michael Weiler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Unheil in guter Schöpfung
- Podtitul
- Zur Theodizeerelevanz der Erbsündenlehre
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Weiler
- Vydavatel
- EOS - Editions Sankt Ottilien
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3830677480
- ISBN13
- 9783830677482
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Warum gibt es Leid, wo doch dem guten und liebenden Gott am Heil der Menschen gelegen ist, und dem allmächtigen Gott es ein Leichtes sein müsste, es ohne Umwege herbeizuführen? Dieser Frage hat sich eine christliche Theologie zu stellen, wenn sie sich mit dem sogenannten Theodizee-Problem auseinandersetzt. Sie hat sich dabei aber auch der biblischen Formulierung von Sündenfall- und Erlösungsgeschehen sowie deren theologischer Rezeption zu stellen. Die traditionelle Erbsündenlehre, der zufolge nicht Gott, sondern der Mensch seine Unheilsverfallenheit selbst zu verantworten habe, bildet dabei das Ausgangsterrain. Die vorliegende Untersuchung diskutiert neuere Ansätze der Theodizee und schlägt eine Lösung vor, die der menschlichen Freiheit Rechnung trägt.