Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Von der heilkräftigen Madonnenlilie des Mittelalters, über die Nelke der Italienischen Renaissance bis zur ‚Tulpomanie’ der Barockzeit – Blumen waren stets Ausdruck eines bestimmten Zeitgeists. ‹Teufelsfeige und Witwenblume› führt zurück zu den Ursprüngen charakteristischer Zierpflanzen einer Epoche. Porträts von PflanzenjägerInnen, ZüchterInnen und BotanikerInnen beleuchten die lebendige Geschichte unserer Gartenblumen. Den Schwerpunkt bilden ausgewählte Blumen, die einst im deutschen Sprachraum beliebt waren. Viele davon sind heute rar. Rund 300 Bilder illustrieren sie eindrucksvoll.
Nákup knihy
Teufelsfeige und Witwenblume, Brigitte Bartha-Pichler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Teufelsfeige und Witwenblume
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Brigitte Bartha-Pichler
- Vydavatel
- Christoph-Merian-Verl.
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3856163514
- ISBN13
- 9783856163518
- Kategorie
- Ilustrace
- Anotace
- Von der heilkräftigen Madonnenlilie des Mittelalters, über die Nelke der Italienischen Renaissance bis zur ‚Tulpomanie’ der Barockzeit – Blumen waren stets Ausdruck eines bestimmten Zeitgeists. ‹Teufelsfeige und Witwenblume› führt zurück zu den Ursprüngen charakteristischer Zierpflanzen einer Epoche. Porträts von PflanzenjägerInnen, ZüchterInnen und BotanikerInnen beleuchten die lebendige Geschichte unserer Gartenblumen. Den Schwerpunkt bilden ausgewählte Blumen, die einst im deutschen Sprachraum beliebt waren. Viele davon sind heute rar. Rund 300 Bilder illustrieren sie eindrucksvoll.