
Religionsdidaktische Entwicklungsforschung
Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht initiieren und erforschen
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Religionsdidaktische Entwicklungsforschung ist im Gesamt der Religionsdidaktik - katholisch wie evangelisch - so gut wie nicht präsent. Die Autor/-innen dieses Bandes bringen diesen Ansatz offensiv in den Fachdiskurs ein, um das religionsdidaktische Potenzial der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung inhaltlich und methodologisch breit auszuweisen und zu diskutieren. So wird diese aus religionsdidaktischer Sicht programmatisch eingeführt, an einem christologiedidaktischen Projekt ausführlicher dargestellt und anschließend aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Zwei Außenblicke aus der Mathematikdidaktik und der Religionspädagogik legen mögliche blinde Flecken oder unentdeckte Potenziale offen.
Nákup knihy
Religionsdidaktische Entwicklungsforschung, Claudia Gärtner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Religionsdidaktische Entwicklungsforschung
- Podtitul
- Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht initiieren und erforschen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Claudia Gärtner
- Vydavatel
- Kohlhammer
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3170344617
- ISBN13
- 9783170344617
- Kategorie
- Společenské vědy, Esoterika a náboženství
- Anotace
- Die Religionsdidaktische Entwicklungsforschung ist im Gesamt der Religionsdidaktik - katholisch wie evangelisch - so gut wie nicht präsent. Die Autor/-innen dieses Bandes bringen diesen Ansatz offensiv in den Fachdiskurs ein, um das religionsdidaktische Potenzial der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung inhaltlich und methodologisch breit auszuweisen und zu diskutieren. So wird diese aus religionsdidaktischer Sicht programmatisch eingeführt, an einem christologiedidaktischen Projekt ausführlicher dargestellt und anschließend aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Zwei Außenblicke aus der Mathematikdidaktik und der Religionspädagogik legen mögliche blinde Flecken oder unentdeckte Potenziale offen.