![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Vorteile - Konzentration auf das Examenswissen - Optimale Verknüpfung von Fachwissen und Falllösung - Übersichtliche Schemata - Struktur- und Klausurhinweise Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk Das Sachenrecht ist eines der schwierigsten und zugleich examenswichtigsten Gebiete des Zivilrechts. Das Skript bietet eine verständliche und umfassende Darstellung des Mobiliarsachenrechts einschließlich seiner Institute zur Kreditsicherung und der für alle Sachen geltenden Normen zum Besitz und zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Es enthält zahlreiche Aufbauschemata, Übersichten, Aufbau- und Fehlerhinweise sowie - neben zahlreichen Beispielsfällen - 31 klausurtypische Fälle in gutachtlicher Lösung. Die Neuauflage berücksichtigt die neue Rechtsprechung, wie etwa zu 1006 Abs. 2 BGB. Inhalt - Besitz - Eigentum an beweglichen Sachen - Erwerb vom Berechtigten - Erwerb vom Nichtberechtigten - Gesetzlicher Erwerb - Auslegung - Sicherungseigentum (Kreditsicherung) - Anwartschaftsrecht und Eigentumsvorbehalt - Pfandrecht (Kreditsicherung) - Eigentümer-Besitzer- Verhältnis Zielgruppe Studierende
Nákup knihy
Allgemeine Lehren, Bewegliche Sachen, Till Veltmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Allgemeine Lehren, Bewegliche Sachen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Till Veltmann
- Vydavatel
- Alpmann und Schmidt
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3867525323
- ISBN13
- 9783867525329
- Kategorie
- Společenské vědy, Právní literatura
- Anotace
- Vorteile - Konzentration auf das Examenswissen - Optimale Verknüpfung von Fachwissen und Falllösung - Übersichtliche Schemata - Struktur- und Klausurhinweise Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk Das Sachenrecht ist eines der schwierigsten und zugleich examenswichtigsten Gebiete des Zivilrechts. Das Skript bietet eine verständliche und umfassende Darstellung des Mobiliarsachenrechts einschließlich seiner Institute zur Kreditsicherung und der für alle Sachen geltenden Normen zum Besitz und zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Es enthält zahlreiche Aufbauschemata, Übersichten, Aufbau- und Fehlerhinweise sowie - neben zahlreichen Beispielsfällen - 31 klausurtypische Fälle in gutachtlicher Lösung. Die Neuauflage berücksichtigt die neue Rechtsprechung, wie etwa zu 1006 Abs. 2 BGB. Inhalt - Besitz - Eigentum an beweglichen Sachen - Erwerb vom Berechtigten - Erwerb vom Nichtberechtigten - Gesetzlicher Erwerb - Auslegung - Sicherungseigentum (Kreditsicherung) - Anwartschaftsrecht und Eigentumsvorbehalt - Pfandrecht (Kreditsicherung) - Eigentümer-Besitzer- Verhältnis Zielgruppe Studierende