![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Prof. Dr. med. Hans Anton Adams ist ein weit über seine niedersächsische Wirkungsstätte hinaus bekannter und profilierter Notarzt und Intensivmediziner. Bisher als Autor medizinischer Fachbücher und Beiträge hervorgetreten, ist dieses Buch ganz und gar singulär. Im Mittelpunkt steht das ethische wie religiöse Credo des Arztes angesichts von Leid und Tod. Der Autor widmet sich zunächst aus medizinischer Sicht den 'letzten Dingen' des Menschen: dem Sterben. Unsentimental, eindringlich - und nicht ohne Humor - schildert er dabei seinen ganz persönlichen Kraftquell: seinen Glauben und sein ärztliches Ethos. Diese Fragen werden in der Folge von renommierten Theologen aus katholischer, evangelischer, jüdischer und muslimischer Sicht beleuchtet und damit in einen großen Rahmen gestellt. Das Buch ist zugleich eine ganz persönliche Reverenz von Professor Adams nicht nur gegenüber den Ärzten und Pastoren, sondern gegenüber allen Menschen, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten. Nicht zuletzt wendet sich das Buch an alle, die sich mit diesen ihren letzten Dingen einmal bewusst auseinandersetzen wollen.
Nákup knihy
Von den letzten Dingen, Hans Anton Adams
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Von den letzten Dingen
- Podtitul
- Leid, Sterben und Leben aus medizinischer und theologischer Sicht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Anton Adams
- Vydavatel
- Lehmanns Media
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3865417426
- ISBN13
- 9783865417428
- Kategorie
- Společenské vědy, Esoterika a náboženství
- Anotace
- Prof. Dr. med. Hans Anton Adams ist ein weit über seine niedersächsische Wirkungsstätte hinaus bekannter und profilierter Notarzt und Intensivmediziner. Bisher als Autor medizinischer Fachbücher und Beiträge hervorgetreten, ist dieses Buch ganz und gar singulär. Im Mittelpunkt steht das ethische wie religiöse Credo des Arztes angesichts von Leid und Tod. Der Autor widmet sich zunächst aus medizinischer Sicht den 'letzten Dingen' des Menschen: dem Sterben. Unsentimental, eindringlich - und nicht ohne Humor - schildert er dabei seinen ganz persönlichen Kraftquell: seinen Glauben und sein ärztliches Ethos. Diese Fragen werden in der Folge von renommierten Theologen aus katholischer, evangelischer, jüdischer und muslimischer Sicht beleuchtet und damit in einen großen Rahmen gestellt. Das Buch ist zugleich eine ganz persönliche Reverenz von Professor Adams nicht nur gegenüber den Ärzten und Pastoren, sondern gegenüber allen Menschen, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten. Nicht zuletzt wendet sich das Buch an alle, die sich mit diesen ihren letzten Dingen einmal bewusst auseinandersetzen wollen.