![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Als die bedeutendste der Hansestädte spielte Lübeck viele Jahrhunderte eine herausragende Handelsrolle nicht nur in Nord- und Ostsee, sondern europaweit. Dieses Werk fokussiert neben Lübecks Geschichte seine kulturelle Entwicklung. Anhand einzelner Künstler lässt Grautoff die vergangenen Jahrhunderte in Lübeck auf anschauliche Weise Revue passieren. Otto Grautoff war Kunsthistoriker und Journalist und kommt aus einer Lübecker Familie. Sein Vater war Buchhändler in Lübeck, sein Großvater Professor am Katharineum und Leiter der Stadtbibliothek. Durch seinen Freund Thomas Mann, mit dem er selbst das Katharineum besuchte, fand Grautoff als Kai Eingang in den Buddenbrooks. §Vollständig überarbeitete Neuauflage.
Nákup knihy
Lübeck - Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Otto Grautoff
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lübeck - Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Otto Grautoff
- Vydavatel
- Severus
- Rok vydání
- 2014
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3863478010
- ISBN13
- 9783863478018
- Kategorie
- Společenské vědy, Dějiny / Historie
- Anotace
- Als die bedeutendste der Hansestädte spielte Lübeck viele Jahrhunderte eine herausragende Handelsrolle nicht nur in Nord- und Ostsee, sondern europaweit. Dieses Werk fokussiert neben Lübecks Geschichte seine kulturelle Entwicklung. Anhand einzelner Künstler lässt Grautoff die vergangenen Jahrhunderte in Lübeck auf anschauliche Weise Revue passieren. Otto Grautoff war Kunsthistoriker und Journalist und kommt aus einer Lübecker Familie. Sein Vater war Buchhändler in Lübeck, sein Großvater Professor am Katharineum und Leiter der Stadtbibliothek. Durch seinen Freund Thomas Mann, mit dem er selbst das Katharineum besuchte, fand Grautoff als Kai Eingang in den Buddenbrooks. §Vollständig überarbeitete Neuauflage.