Knihu momentálně nemáme skladem
Aus dem Leben des Dr. Aloys Henhöfer, weiland römischen Priesters, späteren evangelischen Pfarrer. zu Spöck und Stafforth. Ein Beitrag zur Geschichte des religiösen Lebens in der evang. Landeskirche Badens seit den letzten 40 Jahren
Autoři
Více o knize
Die Biografie von Dr. Aloys Henhöfer beleuchtet sein Leben als römischer Priester und späterer evangelischer Pfarrer in den Orten Spöck und Stafforth. Der Text bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung des religiösen Lebens innerhalb der evangelischen Landeskirche Badens über die letzten vier Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bewahrt die historischen Details und trägt zur Verständigung über Glaubensfragen und kirchliche Veränderungen bei.
Nákup knihy
Aus dem Leben des Dr. Aloys Henhöfer, weiland römischen Priesters, späteren evangelischen Pfarrer. zu Spöck und Stafforth. Ein Beitrag zur Geschichte des religiösen Lebens in der evang. Landeskirche Badens seit den letzten 40 Jahren, Emil Frommel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Aus dem Leben des Dr. Aloys Henhöfer, weiland römischen Priesters, späteren evangelischen Pfarrer. zu Spöck und Stafforth. Ein Beitrag zur Geschichte des religiösen Lebens in der evang. Landeskirche Badens seit den letzten 40 Jahren
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Emil Frommel
- Vydavatel
- hansebooks
- Vydavatel
- 2016
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 504
- ISBN13
- 9783741158698
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Biografie von Dr. Aloys Henhöfer beleuchtet sein Leben als römischer Priester und späterer evangelischer Pfarrer in den Orten Spöck und Stafforth. Der Text bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung des religiösen Lebens innerhalb der evangelischen Landeskirche Badens über die letzten vier Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bewahrt die historischen Details und trägt zur Verständigung über Glaubensfragen und kirchliche Veränderungen bei.