Knihu momentálně nemáme skladem

Geschichte der geistigen Kultur in Niederösterreich von der ältesten Zeit bis in die Gegenwart
Ein Beitrag zu einer Geschichte der geistigen Kultur im Südosten Deutschlands
Autoři
Více o knize
Der Nachdruck von 1878 bietet eine umfassende Untersuchung der geistigen Kultur Niederösterreichs von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. Er beleuchtet die Entwicklung von Wissenschaft, Kunst und Bildung in dieser Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der geistigen Strömungen im Südosten Deutschlands. Der Text ist unverändert und vermittelt wertvolle Einblicke in die kulturellen und historischen Zusammenhänge, die das geistige Leben Niederösterreichs geprägt haben.
Nákup knihy
Geschichte der geistigen Kultur in Niederösterreich von der ältesten Zeit bis in die Gegenwart, Anton Mayer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Geschichte der geistigen Kultur in Niederösterreich von der ältesten Zeit bis in die Gegenwart
- Podtitul
- Ein Beitrag zu einer Geschichte der geistigen Kultur im Südosten Deutschlands
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anton Mayer
- Vydavatel
- hansebooks
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 472
- ISBN13
- 9783741154089
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Der Nachdruck von 1878 bietet eine umfassende Untersuchung der geistigen Kultur Niederösterreichs von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. Er beleuchtet die Entwicklung von Wissenschaft, Kunst und Bildung in dieser Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der geistigen Strömungen im Südosten Deutschlands. Der Text ist unverändert und vermittelt wertvolle Einblicke in die kulturellen und historischen Zusammenhänge, die das geistige Leben Niederösterreichs geprägt haben.