Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wie 'groß' war Katharina II. wirklich? Ein kritischer Blick auf die Institutionenpolitik der russischen Kaiserin
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Katharina II. in der russischen Geschichte und hinterfragt die Berechtigung ihres Titels 'die Große'. Im Fokus steht ihre politische Agenda, insbesondere die Gründung neuer und die Erweiterung bestehender Bildungseinrichtungen im Zarenreich. Dabei wird analysiert, wie ihre Maßnahmen zur Bildungspolitik zur Entwicklung des Landes beitrugen und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit Katharinas Einfluss auf das Bildungssystem und deren historische Relevanz.
Nákup knihy
Wie 'groß' war Katharina II. wirklich? Ein kritischer Blick auf die Institutionenpolitik der russischen Kaiserin, Tobias Wagner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wie 'groß' war Katharina II. wirklich? Ein kritischer Blick auf die Institutionenpolitik der russischen Kaiserin
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Tobias Wagner
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346592941
- Kategorie
- Světová historie, Encyklopedie
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Katharina II. in der russischen Geschichte und hinterfragt die Berechtigung ihres Titels 'die Große'. Im Fokus steht ihre politische Agenda, insbesondere die Gründung neuer und die Erweiterung bestehender Bildungseinrichtungen im Zarenreich. Dabei wird analysiert, wie ihre Maßnahmen zur Bildungspolitik zur Entwicklung des Landes beitrugen und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit Katharinas Einfluss auf das Bildungssystem und deren historische Relevanz.