Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen enthaltend Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ¬Der Greifswalder Kreis historische Beschreibung der einzelnen Ortschaften
4. Teil Band 2 - 2. Teil
Autoři
Více o knize
Der Nachdruck von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Sprache und Stilistik des Originals werden beibehalten, was das Leseerlebnis authentisch und historisch wertvoll macht. Leser können sich auf Themen wie soziale Normen, zwischenmenschliche Beziehungen und kulturelle Herausforderungen freuen, die in einem zeitgenössischen Kontext beleuchtet werden. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln literarischer Traditionen erkunden möchten.
Nákup knihy
Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen enthaltend Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ¬Der Greifswalder Kreis historische Beschreibung der einzelnen Ortschaften, Heinrich Karl Wilhelm Berghaus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen enthaltend Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ¬Der Greifswalder Kreis historische Beschreibung der einzelnen Ortschaften
- Podtitul
- 4. Teil Band 2 - 2. Teil
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- Outlook
- Vydavatel
- 2020
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 648
- ISBN13
- 9783752511376
- Kategorie
- Beletrie
- Anotace
- Der Nachdruck von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Sprache und Stilistik des Originals werden beibehalten, was das Leseerlebnis authentisch und historisch wertvoll macht. Leser können sich auf Themen wie soziale Normen, zwischenmenschliche Beziehungen und kulturelle Herausforderungen freuen, die in einem zeitgenössischen Kontext beleuchtet werden. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln literarischer Traditionen erkunden möchten.