Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Arbeitszeitverkürzung: Eine soziologische Betrachtung der Gewerkschaftsforderungen gestern und heute
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Analyse beleuchtet die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland von der Nachkriegszeit bis zur Ölpreiskrise 1973. In der Anfangsphase erlebte Deutschland einen Aufschwung mit sinkenden Arbeitslosenzahlen und Vollbeschäftigung. Doch die Ölpreiskrise führte zu einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit, was eine intensive öffentliche Debatte über Lösungsansätze auslöste. Während Arbeitnehmer eine Arbeitszeitverkürzung forderten, setzten Arbeitgeber auf Tariflockerungen und Kostensenkungen. Diese gegensätzlichen Positionen prägten die Diskussionen der Zeit.
Nákup knihy
Arbeitszeitverkürzung: Eine soziologische Betrachtung der Gewerkschaftsforderungen gestern und heute, Tobias Schneider
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Arbeitszeitverkürzung: Eine soziologische Betrachtung der Gewerkschaftsforderungen gestern und heute
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Tobias Schneider
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2014
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656575177
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Die Analyse beleuchtet die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland von der Nachkriegszeit bis zur Ölpreiskrise 1973. In der Anfangsphase erlebte Deutschland einen Aufschwung mit sinkenden Arbeitslosenzahlen und Vollbeschäftigung. Doch die Ölpreiskrise führte zu einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit, was eine intensive öffentliche Debatte über Lösungsansätze auslöste. Während Arbeitnehmer eine Arbeitszeitverkürzung forderten, setzten Arbeitgeber auf Tariflockerungen und Kostensenkungen. Diese gegensätzlichen Positionen prägten die Diskussionen der Zeit.