
Internationales Kaufrecht. Gewährleistungsrechte bei Pflichtverletzung
Ein Rechtsvergleich zwischen Bürgerlichem Gesetzbuch und United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf einem Rechtsvergleich zwischen dem deutschen Recht, insbesondere dem BGB und HGB, und dem UN-Kaufrecht. Ziel ist es, die unterschiedlichen Gewährleistungsrechte des Käufers im Kontext der Mängelhaftung zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf Pflichtverletzungen liegt. Es wird darauf geachtet, dass nur gewerbliche Verträge betrachtet werden, da das UN-Kaufrecht nicht für private Haushalte gilt. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den relevanten rechtlichen Aspekten und zeigt die Unterschiede in den Gewährleistungsregelungen auf.
Nákup knihy
Internationales Kaufrecht. Gewährleistungsrechte bei Pflichtverletzung, Alexander Hofer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Internationales Kaufrecht. Gewährleistungsrechte bei Pflichtverletzung
- Podtitul
- Ein Rechtsvergleich zwischen Bürgerlichem Gesetzbuch und United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Alexander Hofer
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2018
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668626805
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf einem Rechtsvergleich zwischen dem deutschen Recht, insbesondere dem BGB und HGB, und dem UN-Kaufrecht. Ziel ist es, die unterschiedlichen Gewährleistungsrechte des Käufers im Kontext der Mängelhaftung zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf Pflichtverletzungen liegt. Es wird darauf geachtet, dass nur gewerbliche Verträge betrachtet werden, da das UN-Kaufrecht nicht für private Haushalte gilt. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den relevanten rechtlichen Aspekten und zeigt die Unterschiede in den Gewährleistungsregelungen auf.