Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ein Essay über den SDS, Spitzel-Bewerbungen und Recherche-Methoden in Günter Wallraffs 13 unerwünschte Reportagen.
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
In den 1960er-Jahren erlebte die Bundesrepublik Deutschland das Aufkommen einer starken außerparlamentarischen Opposition, die sich gegen die große Koalition unter Kanzler Kurt Georg Kiesinger wandte. Die Studentenbewegung und diverse linksgerichtete Protestbewegungen prägten diese Zeit, die heute als 68er-Bewegung bekannt ist. Zentrale Themen waren der Vietnamkrieg, der Widerstand gegen autoritäre Strukturen in Bildung und Erziehung sowie die Gleichstellung von Minderheiten. Die politische Führung reagierte mit Notstandsgesetzen und einer verstärkten Exekutive auf diese Herausforderungen.
Nákup knihy
Ein Essay über den SDS, Spitzel-Bewerbungen und Recherche-Methoden in Günter Wallraffs 13 unerwünschte Reportagen., Hendrik Beyer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ein Essay über den SDS, Spitzel-Bewerbungen und Recherche-Methoden in Günter Wallraffs 13 unerwünschte Reportagen.
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hendrik Beyer
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2014
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656630579
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- In den 1960er-Jahren erlebte die Bundesrepublik Deutschland das Aufkommen einer starken außerparlamentarischen Opposition, die sich gegen die große Koalition unter Kanzler Kurt Georg Kiesinger wandte. Die Studentenbewegung und diverse linksgerichtete Protestbewegungen prägten diese Zeit, die heute als 68er-Bewegung bekannt ist. Zentrale Themen waren der Vietnamkrieg, der Widerstand gegen autoritäre Strukturen in Bildung und Erziehung sowie die Gleichstellung von Minderheiten. Die politische Führung reagierte mit Notstandsgesetzen und einer verstärkten Exekutive auf diese Herausforderungen.