Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht die britische Wahrnehmung Deutschlands und dessen Außenpolitik zwischen 1933 und 1939. Dabei wird die Perzeptionsproblematik analysiert, die verschiedene Wahrnehmungen und deren Ursprünge betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den besonderen Wahrnehmungsmustern und den Konsequenzen, die aus Missverständnissen resultieren können. Insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus wird die Schwierigkeit thematisiert, außenpolitische Entwicklungen unabhängig von ideologischen Einflüssen oder Hitlers Person zu betrachten. Die Übergänge zwischen Außenpolitik und nationalsozialistischer Ideologie werden als fließend beschrieben.
Nákup knihy
Die Perzeption deutscher Außenpolitik in Großbritannien in den Jahren 1933 bis 1939, Michael Schulz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Perzeption deutscher Außenpolitik in Großbritannien in den Jahren 1933 bis 1939
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Schulz
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2018
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668708167
- Kategorie
- Dějiny / Historie
- Anotace
- Die Arbeit untersucht die britische Wahrnehmung Deutschlands und dessen Außenpolitik zwischen 1933 und 1939. Dabei wird die Perzeptionsproblematik analysiert, die verschiedene Wahrnehmungen und deren Ursprünge betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den besonderen Wahrnehmungsmustern und den Konsequenzen, die aus Missverständnissen resultieren können. Insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus wird die Schwierigkeit thematisiert, außenpolitische Entwicklungen unabhängig von ideologischen Einflüssen oder Hitlers Person zu betrachten. Die Übergänge zwischen Außenpolitik und nationalsozialistischer Ideologie werden als fließend beschrieben.