Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Die Analyse beleuchtet die kritische Differenz zwischen äußerem Schein und innerem Wesen in Kellers Novelle "Kleider machen Leute". Am Beispiel von Wenzel Strapinski wird die gesellschaftliche Missachtung dieser Differenz thematisiert, wobei komplexe Faktoren zur Entstehung eines falschen Images beitragen. Ein idealisiertes Bild von Liebe wird dem Verhalten der Figuren und der Doppelmoral ihrer Gesellschaft gegenübergestellt. Der Erzähler nutzt Zeichen, um den institutionellen Schein zu entlarven, während die Moral der Geschichte auch auf die zeitgenössische Literatur und deren Leser anwendbar bleibt.
Nákup knihy
Zu Gottfried Kellers 'Kleider machen Leute', Marion Luger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme e-mail.
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.