
Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie
Sozialdaten, Praktiken, klinische und neurologische Komplikationen sowie experimentelle Befunde des Lösungsmittelmißbrauchs
Autoři
Více o knize
Die Untersuchung beleuchtet das Problem des Lösungsmittelmissbrauchs aus verschiedenen Perspektiven, basierend auf fünf Jahren praktischer und experimenteller Erfahrungen. Dabei werden klinisch-neurologische Fragestellungen behandelt, die in der deutschsprachigen Literatur weitgehend unbekannt sind. Um das Verständnis zu fördern, werden soziale, klinische und experimentelle Befunde zusammengeführt, obwohl dies einige Schwächen mit sich bringt. Die Studie profitiert von interdisziplinärer Zusammenarbeit und wurde hauptsächlich im Bundesgesundheitsamt Berlin durchgeführt, unterstützt von Fachkollegen aus verschiedenen Instituten.
Nákup knihy
Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie, Holger Altenkirch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie
- Podtitul
- Sozialdaten, Praktiken, klinische und neurologische Komplikationen sowie experimentelle Befunde des Lösungsmittelmißbrauchs
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Holger Altenkirch
- Vydavatel
- Springer Berlin Heidelberg
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 108
- ISBN13
- 9783642687242
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Die Untersuchung beleuchtet das Problem des Lösungsmittelmissbrauchs aus verschiedenen Perspektiven, basierend auf fünf Jahren praktischer und experimenteller Erfahrungen. Dabei werden klinisch-neurologische Fragestellungen behandelt, die in der deutschsprachigen Literatur weitgehend unbekannt sind. Um das Verständnis zu fördern, werden soziale, klinische und experimentelle Befunde zusammengeführt, obwohl dies einige Schwächen mit sich bringt. Die Studie profitiert von interdisziplinärer Zusammenarbeit und wurde hauptsächlich im Bundesgesundheitsamt Berlin durchgeführt, unterstützt von Fachkollegen aus verschiedenen Instituten.