Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Heinrich Heine, eine der umstrittensten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, polarisiert bis heute. Während er von vielen als großer Dichter verehrt wird, erntete er auch heftige Kritik, insbesondere von Konservativen und Antisemiten. Diese Spannungen führten dazu, dass ihm erst Jahrzehnte nach seinem Tod in Düsseldorf ein Denkmal verweigert wurde. Die Studienarbeit beleuchtet Heines kontroverse Überzeugungen, seinen Einfluss durch kommunistische Ideen und die Auswirkungen seiner jüdischen Herkunft auf sein Erbe. Ausgewählte Werke und seine Biografie werden analysiert, um die Gründe für die anhaltende Kontroversität Heines zu verstehen.
Nákup knihy
Der Denkmalstreit in Düsseldorf und seine Gründe, Robert Meyer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Denkmalstreit in Düsseldorf und seine Gründe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Robert Meyer
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640854844
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Heinrich Heine, eine der umstrittensten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, polarisiert bis heute. Während er von vielen als großer Dichter verehrt wird, erntete er auch heftige Kritik, insbesondere von Konservativen und Antisemiten. Diese Spannungen führten dazu, dass ihm erst Jahrzehnte nach seinem Tod in Düsseldorf ein Denkmal verweigert wurde. Die Studienarbeit beleuchtet Heines kontroverse Überzeugungen, seinen Einfluss durch kommunistische Ideen und die Auswirkungen seiner jüdischen Herkunft auf sein Erbe. Ausgewählte Werke und seine Biografie werden analysiert, um die Gründe für die anhaltende Kontroversität Heines zu verstehen.