![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Eine sozial-soziologische Gesellschaftskritik, Facetten der Macht und Ohnmacht und die Wirkung dessen in einer künstlerisch, politisch ambitionierten (Theater-) Inszenierung
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Buch behandelt die Entwicklung des Theaters von der griechischen Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet seine Rolle als Medium für öffentliche Diskussionen und künstlerischen Ausdruck. Es wird aufgezeigt, wie Theater nicht nur religiöse Riten, sondern auch demokratische Elemente förderte. In der modernen Inszenierung wird Theater als Plattform beschrieben, die politische Themen behandelt und verschiedene emotionale Reaktionen beim Publikum hervorruft. Die Autonomie der Kunst und die Selbstreferenzialität ihrer Darstellung stehen im Mittelpunkt, wobei die Wirkung auf den Zuschauer entscheidend ist.
Nákup knihy
Eine sozial-soziologische Gesellschaftskritik, Facetten der Macht und Ohnmacht und die Wirkung dessen in einer künstlerisch, politisch ambitionierten (Theater-) Inszenierung, Sarah Schulz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Eine sozial-soziologische Gesellschaftskritik, Facetten der Macht und Ohnmacht und die Wirkung dessen in einer künstlerisch, politisch ambitionierten (Theater-) Inszenierung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sarah Schulz
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668501249
- Kategorie
- Divadlo / Drama
- Anotace
- Das Buch behandelt die Entwicklung des Theaters von der griechischen Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet seine Rolle als Medium für öffentliche Diskussionen und künstlerischen Ausdruck. Es wird aufgezeigt, wie Theater nicht nur religiöse Riten, sondern auch demokratische Elemente förderte. In der modernen Inszenierung wird Theater als Plattform beschrieben, die politische Themen behandelt und verschiedene emotionale Reaktionen beim Publikum hervorruft. Die Autonomie der Kunst und die Selbstreferenzialität ihrer Darstellung stehen im Mittelpunkt, wobei die Wirkung auf den Zuschauer entscheidend ist.