Knihu momentálně nemáme skladem

Die Selbstdeutung der Intellektuellen am Beispiel von Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Intellektuellen und deren Selbstdefinitionen. Sie argumentiert, dass jede Definition von Intellektuellen ein Akt der Selbstentwerfung ist, bei dem die Intellektuellen selbst die Hauptakteure sind. Der Fokus liegt auf der Dynamik von Definitionen und der damit verbundenen Diskussionen, die als zentral für die Produktion und Reproduktion des intellektuellen Ichs betrachtet werden. Der Text beleuchtet, wie diese Diskurse sich selbst nähren und die Rolle von Intellektuellen in der Gesellschaft reflektieren.
Nákup knihy
Die Selbstdeutung der Intellektuellen am Beispiel von Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard, Wolf-Martin Hoffmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Selbstdeutung der Intellektuellen am Beispiel von Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolf-Martin Hoffmann
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638787093
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Intellektuellen und deren Selbstdefinitionen. Sie argumentiert, dass jede Definition von Intellektuellen ein Akt der Selbstentwerfung ist, bei dem die Intellektuellen selbst die Hauptakteure sind. Der Fokus liegt auf der Dynamik von Definitionen und der damit verbundenen Diskussionen, die als zentral für die Produktion und Reproduktion des intellektuellen Ichs betrachtet werden. Der Text beleuchtet, wie diese Diskurse sich selbst nähren und die Rolle von Intellektuellen in der Gesellschaft reflektieren.