Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Umkippen des tayloristischen-fordistischen Paradigmas
Ein Problem der Industriesoziologie: Paradigmenwechsel in industriellen Produktionskonzepten
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das tayloristisch-fordistische Paradigma prägte in den 1920er und 1930er Jahren die Arbeitsbeziehungen und entstand aus der kapitalistischen Produktionsweise, die auf Produktivitätssteigerung und Gewinnmaximierung abzielte. Zunächst in den USA und später auch in Deutschland eingeführt, hatte dieses Konzept einen nachhaltigen Einfluss auf industrielle Arbeitsstrukturen und die Lebensweise vieler Menschen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses Paradigmas auf die Soziologie der Arbeit und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungen.
Nákup knihy
Das Umkippen des tayloristischen-fordistischen Paradigmas, Dominic Vaas
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Umkippen des tayloristischen-fordistischen Paradigmas
- Podtitul
- Ein Problem der Industriesoziologie: Paradigmenwechsel in industriellen Produktionskonzepten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dominic Vaas
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638867504
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Das tayloristisch-fordistische Paradigma prägte in den 1920er und 1930er Jahren die Arbeitsbeziehungen und entstand aus der kapitalistischen Produktionsweise, die auf Produktivitätssteigerung und Gewinnmaximierung abzielte. Zunächst in den USA und später auch in Deutschland eingeführt, hatte dieses Konzept einen nachhaltigen Einfluss auf industrielle Arbeitsstrukturen und die Lebensweise vieler Menschen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses Paradigmas auf die Soziologie der Arbeit und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungen.