Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Institutionalisierung der Online Relations im Unternehmen: Best & Worst Practices aus dem B2B und B2C Bereich
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht den Wandel der Kommunikationsstrukturen im Internet seit der Jahrtausendwende und die Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Im Fokus steht die aktive Rolle der Nutzer, die Inhalte selbst erstellen und verbreiten. Anhand von Fallstudien zu Nestlé und Domino's wird analysiert, wie sich diese Veränderungen auf das Online-Krisenmanagement auswirken. Zudem werden Chancen und Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation diskutiert, einschließlich der Relevanz von Social Media Marketing und der Integration von Online Relations in die Unternehmensstrategie.
Nákup knihy
Die Institutionalisierung der Online Relations im Unternehmen: Best & Worst Practices aus dem B2B und B2C Bereich, Stephanie Julia Winkler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Institutionalisierung der Online Relations im Unternehmen: Best & Worst Practices aus dem B2B und B2C Bereich
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stephanie Julia Winkler
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640906833
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Die Arbeit untersucht den Wandel der Kommunikationsstrukturen im Internet seit der Jahrtausendwende und die Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Im Fokus steht die aktive Rolle der Nutzer, die Inhalte selbst erstellen und verbreiten. Anhand von Fallstudien zu Nestlé und Domino's wird analysiert, wie sich diese Veränderungen auf das Online-Krisenmanagement auswirken. Zudem werden Chancen und Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation diskutiert, einschließlich der Relevanz von Social Media Marketing und der Integration von Online Relations in die Unternehmensstrategie.