Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den "Philosophischen Untersuchungen"
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht die grundlegenden Fragen zur menschlichen Sprache, insbesondere deren Wesen, Funktionsweise und die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Sie beleuchtet, wie das Verständnis von Sprache ermöglicht wird und verortet diese Fragestellungen im Kontext der sprachphilosophischen Tradition. Besonderes Augenmerk gilt Ludwig Wittgensteins Klassiker "Philosophische Untersuchungen", das als zentrales Werk der spätphilosophischen Auseinandersetzung mit Sprache gilt. Die Analyse dieser Themen erfolgt vor dem Hintergrund der Philosophiegeschichte und deren Einfluss auf das Verständnis von Sprache.
Nákup knihy
Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den "Philosophischen Untersuchungen", Christian Reimann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den "Philosophischen Untersuchungen"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Reimann
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656046325
- Kategorie
- Filosofie
- Anotace
- Die Arbeit untersucht die grundlegenden Fragen zur menschlichen Sprache, insbesondere deren Wesen, Funktionsweise und die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Sie beleuchtet, wie das Verständnis von Sprache ermöglicht wird und verortet diese Fragestellungen im Kontext der sprachphilosophischen Tradition. Besonderes Augenmerk gilt Ludwig Wittgensteins Klassiker "Philosophische Untersuchungen", das als zentrales Werk der spätphilosophischen Auseinandersetzung mit Sprache gilt. Die Analyse dieser Themen erfolgt vor dem Hintergrund der Philosophiegeschichte und deren Einfluss auf das Verständnis von Sprache.