Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Kriminalwissenschaft, fokussiert auf Themen wie Strafverfolgung, Abolitionismus und die Rolle des Strafvollzugsarchivs. Sie beleuchtet die Arbeit des Gründers Johannes Feest und die Entstehung des Alternativkommentars zum deutschen Strafvollzugsgesetz. Ein zentraler Aspekt ist die jahrzehntelange Korrespondenz mit Gefangenen, die für die Forschung und rechtspolitische Diskussionen von großer Bedeutung ist. Die Aufsätze thematisieren die Realität in Gefängnissen und die Notwendigkeit eines Umdenkens im Strafvollzug.
Nákup knihy
Definitionsmacht, Renitenz und Abolitionismus, Johannes Feest
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Definitionsmacht, Renitenz und Abolitionismus
- Podtitul
- Texte rund um das Strafvollzugsarchiv
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Feest
- Vydavatel
- Springer-Verlag GmbH
- Rok vydání
- 2019
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783658288082
- Kategorie
- Právní literatura, Kriminalistika / Policie
- Anotace
- Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Kriminalwissenschaft, fokussiert auf Themen wie Strafverfolgung, Abolitionismus und die Rolle des Strafvollzugsarchivs. Sie beleuchtet die Arbeit des Gründers Johannes Feest und die Entstehung des Alternativkommentars zum deutschen Strafvollzugsgesetz. Ein zentraler Aspekt ist die jahrzehntelange Korrespondenz mit Gefangenen, die für die Forschung und rechtspolitische Diskussionen von großer Bedeutung ist. Die Aufsätze thematisieren die Realität in Gefängnissen und die Notwendigkeit eines Umdenkens im Strafvollzug.