Knihu momentálně nemáme skladem

Analyse von Friedrich Schillers theoretischer Schrift
Über den Grund des Vergnügens an Tragischen Gegenständen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Analyse beleuchtet Schillers Abhandlung "Über den Grund des Vergnügens an Tragischen Gegenständen", die zentrale Aspekte der Ästhetik in der Tragödie behandelt. Sie zeigt, wie Schiller eine charakteristische Weltanschauung entwickelt und welche zeittypischen Begriffe und Darstellungsfragen er aufgreift. Zudem wird der ethisch aufklärende Kontext dieser Themen untersucht. Die Arbeit lädt den Leser ein, sich mit Schillers tiefgründigen Überlegungen auseinanderzusetzen und einen ästhetischen Diskurs zu führen, der die Tragik in der Literatur reflektiert.
Nákup knihy
Analyse von Friedrich Schillers theoretischer Schrift, Elisabeth Jung
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Analyse von Friedrich Schillers theoretischer Schrift
- Podtitul
- Über den Grund des Vergnügens an Tragischen Gegenständen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Elisabeth Jung
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640633401
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Die Analyse beleuchtet Schillers Abhandlung "Über den Grund des Vergnügens an Tragischen Gegenständen", die zentrale Aspekte der Ästhetik in der Tragödie behandelt. Sie zeigt, wie Schiller eine charakteristische Weltanschauung entwickelt und welche zeittypischen Begriffe und Darstellungsfragen er aufgreift. Zudem wird der ethisch aufklärende Kontext dieser Themen untersucht. Die Arbeit lädt den Leser ein, sich mit Schillers tiefgründigen Überlegungen auseinanderzusetzen und einen ästhetischen Diskurs zu führen, der die Tragik in der Literatur reflektiert.